Mehr Power fürs Eigenheim – mit 36 Modulen quer über’s Dach

SolarKick Beyermann & Kern UG (haftungsbeschränkt)
Kundenprojekte / Kommentare 0
Mehr Power fürs Eigenheim – mit 36 Modulen quer über’s Dach - Photovoltaikanlage mit 36 Modulen & Batteriespeicher – inkl. Notstrom

Ein Stromverbrauch von rund 6.000kWh pro Jahr, das war die Ausgangslage bei diesem Projekt.

Das Ziel: eine moderne Photovoltaikanlage, die diesen Berdarf nicht nur deckt, sondern gleichzeitig Raum für zusätzliche Verbraucher wie E-Autos oder Haushaltstechnik lässt.

Entstanden ist eine leistungsstarke Lösung mit 16,02kWp Gesamtleistung, verteilt auf 36 PV-Module, montiert auf einem klassischen Satteldach. Mit 14 Modulen auf der Ostseite und 22 Modulen auf der Westseite. So wird der ganze Tag über Sonnenenergie genutzt - vom ersten Lichtstrahl bis in die Abendstunden.

36 Module auf Ost-und Westseite - optimal verteilt für ganztägige Eträge

Technik, die überzeugt – von Modulen bis Speicher

Zum Einsatz kamen Full-Black Solarmodule von JA Solar (445 Wp) – nicht nur effizient, sondern auch optisch ein echter Hingucker. Das Ganze wurde auf einem Montagesystem von K2 installiert, inklusive schwarzer SolidRail-Schienen, die sich harmonisch ins Dachbild einfügen.

Für die Stromverarbeitung sorgt ein 15 kW Wechselrichter mit einer Spitzenleistung von 16,5 kW – also mehr als genug, um gleichzeitig zu laden, zu kochen und zu leben. Und das Beste: komplett aus Sonnenenergie.

„Schwarz auf schwarz – technisch stark, optisch dezent“

Strom, der bleibt – Batteriespeicher mit Upgrade-Option

Natürlich sollte auch Strom gespeichert werden – und zwar zukunftssicher.
Deshalb wurde ein 20,48 kWh Hochvolt-Batteriespeicher installiert, mit einer nutzbaren Kapazität von 18,43 kWh. Der Speicher besteht aus vier einzelnen Akkumodulen, verbunden über einen zentralen Controller, der mit dem Wechselrichter kommuniziert.
Alle Komponenten sind sauber in einem speziell angefertigten Einbaurahmen verbaut – nicht nur funktional, sondern auch aufgeräumt.

Und das Beste: Der Speicher ist modular erweiterbar – bei Bedarf sogar auf das Vierfache der aktuellen Kapazität.

„Modularer Batteriespeicher mit über 18 kWh nutzbarer Kapazität“

Für alle Fälle gerüstet – mit Notstromfunktion

Ein echtes Highlight in diesem Projekt: Der Wechselrichter wurde so angeschlossen, dass das Haus bei Stromausfall automatisch auf Notstrombetrieb umschaltet – in Bruchteilen von Sekunden.
Für die Eigentümer bedeutet das: Sicherheit, auch wenn das öffentliche Stromnetz einmal ausfällt.

Fazit

Diese Anlage zeigt, wie aus einem hohen Stromverbrauch eine echte Chance wird: für mehr Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit – ganz ohne Kompromisse.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns, dass wir ein weiteres Zuhause mit Sonnenenergie versorgen durften.


News